Mit einem Geschenk hinterlassen Sie Ihr persönliches Zeichen in Gedenken an Patrick Jahnke. Veredeln Sie jetzt diese Gedenkseite durch ein Geschenk in Ihrem Namen.
von Dad am 31.12.2018 - 11:02 Uhr | melden
Ich will dir sagen, was dir hilft:
Weinen, weil du verlassen bist, denn du bist es.
Weinen, weil dir kalt ist. Es ist wirklich kalt.
Weinen, weil das Weh das Herz zusammenzieht,
mehr, als irgendeiner von uns ermisst.
Du brauchst nicht unter der Eisdecke zu leben.
Schreien, auch wenn es jemand hört.
Ich verstehe es, wenn du zornig bist
über das Unrecht, das dich getroffen hat.
Wenn du wütend bist auch auf Gott,
der das zugelassen oder gewollt hat.
Auch Hiobs klagte Gott mit harten Worten an.
Verstummen, wenn du das Gefühl hast
der andere könnte dich nicht verstehen.
Wenn du zu müde bist zu reden,
oder wenn du dich auf eine seltsame
und grausame Weise schuldig fühlst.
Eines Tages wird es nicht mehr so wichtig sein
zu weinen oder zu schreien. Aber jetzt ist es gut.
Und jetzt soll es dir niemand verwehren.
Denn du stehst wirklich in einem Raum
zwischen Leben und Tod.
Du hast den verloren, den du geliebt hast.
Du hast verloren, was dir wichtig war
und was dich glücklich gemacht hat.
Und vor allem: Du hast dich verloren.
Du wohnst in einer Art "Haus der Trauer",
eingeschlossen in die Wände des Leidens.
Kein Dach schützt dich.
Du stehst in einem kahlen, menschenleeren Raum,
in dem du nicht leben kannst
und den zu verlassen, dennoch keinen Sinn gibt.
Doch ein solcher Raum ist das einzige,
das jetzt wahr ist. Weglaufen nützt nichts.
Sich betäuben nützt nichts.
Ob sich irgendwann eine Tür auftun wird,
weiß niemand, auch ich nicht.
Aber ich möchte dich gerne dort besuchen.
Wenn ich darf. Im Haus deiner Schmerzen.
(aus "Trauer hat heilende Kraft" von Jörg Zink)