Mit einem Geschenk hinterlassen Sie Ihr persönliches Zeichen in Gedenken an Maksym Lewin. Veredeln Sie jetzt für 2,99 Euro diese Gedenkseite durch ein Geschenk in Ihrem Namen.
von Max am 24.06.2022 - 09:29 Uhr | melden
Der ukrainische Fotojournalist wurde am 13. März 2022 von russischen Soldaten kaltblütig getötet. Zu diesem Ergebnis kommt eine ausführliche Untersuchung der Todesumstände des bekannten Journalisten durch Reporter ohne Grenzen (RSF). Sein ebenso ermordeter Freund und Bodyguard Oleksij Tschernyschow wurde vor seinem Tod möglicherweise misshandelt.
„Der Mord an Maxim Lewin zeigt, wie rücksichtlos die russische Armee gegen Medienschaffende in der Ukraine vorgeht“, erklärte RSF-Geschäftsführer Christian Mihr. „Wir hoffen, dass unsere Untersuchung dabei hilft, die Täter zu identifizieren und juristisch zur Verantwortung zu ziehen. Den Hinterbliebenen gilt unser tiefempfundenes Mitgefühl.“
RSF entsendet eigene Ermittler
Maxim Lewin, der unter anderen für das ukrainische Webportal LB.ua und die Nachrichtenagentur Reuters arbeitete, verschwand am 13. März in einem umkämpften Wald bei Huta-Mezhyhirska, 20 Kilometer nördlich von Kiew. In dem Gebiet hatte er nach einer abgestürzten Fotodrohne gesucht, mit welcher er das Vorrücken der russischen Armee dokumentierte. Am 1. April wurden seine Leiche und die seines Freundes und Bodyguards Oleksij Tschernyschow gefunden.
Nach dem Rückzug der russischen Truppen aus der Umgebung von Kiew entsandte RSF zwei Ermittler in die Ukraine, um die genauen Umstände des Todes von Maxim Lewin zu untersuchen: Arnaud Froger, bei RSF verantwortlich für Investigativ-Recherchen, und den bekannten französischen Kriegsfotografen Patrick Chauvel, dem Maxim Lewin zu Beginn der russischen Invasion zugearbeitet hatte. Zwischen dem 24. Mai und dem 3. Juni sprachen Froger und Chauvel mit Angehörigen, Mitarbeitenden, Kolleginnen und Freunden Lewins. Außerdem untersuchten sie den Tatort mit einem Metalldetektor, entdeckten 14 Einschusslöcher in dem Wrack von Lewins Auto und sammelten Beweise dafür, dass sich russische Soldaten in unmittelbarer Nähe aufgehalten hatten.
Gewehrkugeln und dutzende Beweisstücke
Die von RSF sicher gestellten Beweise deuten darauf hin, dass Maxim Lewin und Oleksij Tschernyschow noch am Tag ihres Verschwindens, dem 13. März 2022, von russischen Streitkräften kaltblütig erschossen wurden. Zuvor wurden sie wahrscheinlich verhört und Tschernyschow möglicherweise misshandelt . RSF machte die Ermittlungsergebnisse den ukrainischen Behörden zugänglich. Dutzende Fotos vom Tatort sowie neun Beweisstücke – darunter drei Gewehrkugeln und die gefundenen Ausweispapiere Tschernyschows - wurden an die Justizbehörden übergeben. Außerdem schilderten die beiden RSF-Ermittler ihre Erkenntnisse dem ukrainischen Inlandsgeheimdienst SBU.
Seit Beginn der russischen Invasion wurden acht Medienschaffende in der Ukraine getötet und 14 weitere verletzt. Zuletzt wurde der französische Fernsehjournalist Frédéric Leclerc-Imhoff am 30. Mai von Schrapnellsplittern einer russischen Granate getötet. RSF verzeichnete insgesamt mehr als 50 Angriffe, von denen mehr als 150 Journalistinnen und Reporter betroffen waren. Zur Untersuchung dieser Vorfälle reichte RSF am 27. Mai zum fünften Mal beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) Strafanzeige gegen Russland ein.
Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht die Ukraine auf Platz 106, Russland auf Platz 155 von 180 Staaten.