Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Eve-Trauerbegleitung
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Erinnerungen zulassen

erinnerungen-zulassen

Niemand ist richtig darauf vorbereitet. Nicht die Älteren, nicht die Jungen. Der Tod kommt, wann er will. Was dann ist, übersteigt alles Vorstellbare. Auch wenn wir, bis wir selber sterben, den Tod und das Sterben in unzähligen Varianten sehen. Den langsamen Tod der kranken Tante, den Unfalltod des Freundes aus der Clique, den plötzlichen Tod der Nachbarin. Wohin ist sie gegangen? Bevor man diese Frage stellt, muss man eigentlich fragen: Wer war dieses "sie"?

Wir leben in einem Beziehungsgeflecht. Wir sind verbunden mit anderen von Geburt an, wir verbinden uns mit ihnen im Laufe unseres Lebens. Wir und unsere Familien, wir und unsere Freunde, wir und unsere Umgebung: Und wenn jemand aus dieser Gemeinschaft stirbt, dann wird dieser Kreis irritiert - ein Teil fehlt. In unserem Zusammensein klafft nun ein Loch. Doch wir wollen einen Kreis schließen, den Riss flicken, ein Ganzes bilden. Doch wie – wenn der geliebte und vertraute Mensch nicht mehr da ist - und die Sehnsucht nach dem/der Verstorbenen groß?

Erinnern ist heilsam

In uns lebt dann die Erinnerung – Erinnerungen und Gefühle überfallen uns regelrecht. Oft sind es schöne Andenken an die gemeinsam verbrachte Zeit, an gemeinsames Lachen, an gemeinsam besuchte Orte. Andenken, die sich teilen lassen, mit Verwandten, Bekannten und Freunden. Aus diesen Erinnerungen formt sich noch einmal der geliebte Mensch – sein Wesen, seine ureigenste Art kristallisieren sich deutlich heraus.

Was aber, wenn sich eine unliebsame Erinnerung Bahn bricht, wenn Gedanken auftauchen, die eine unangenehme Seite des oder der Verstorbenen ans Tageslicht bringen? Schuldgefühle stellen sich ein. Der Trauerprozess kommt ins Stocken. Wir sind entsetzt über uns selbst: Dürfen diese Gedanken sein?

Den ganzen Menschen würdigen

Ja, sie dürfen – und sie sollen sogar sein. Denn nur so bleibt der Verstorbene wirklich lebendig in Erinnerung, nur so werden wir ihm gerecht: Wenn wir ihn mit seinen Vorzügen, seinen liebenswerten Seiten, seinen Ecken und Kanten und seinen Unzulänglichkeiten in uns weiterleben lassen - als der Mensch, der er für uns war. Von dem wir uns dann gut verabschieden können, wenn wir wirklich alles, was ihn ausgemacht hat, noch einmal angesehen haben. Und als dem/der Toten zugehörig gewürdigt. Ein sehr ehrlicher Trauerprozess kann so weitergelebt werden.

Artikel geschrieben von Eva-Maria Glagau

grabstein-oder-grabmal-das-ist-zu-beachten Grabstein oder Grabmal - das ist zu beachten Die Art im Umgang mit Trauer verändert sich. Freie Trauerreden, bunte Farben auf Trauerfeiern oder die immer größer werdende Gedenkkultur im Internet sind nur einige [...]

die-trauerschleife-zeichen-der-solidaritaet-und-anteilnahme Die Trauerschleife - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme Das Symbol der Schleife hat sich über die vergangen Jahre zum weltweiten Symbol der Trauer und Anteilnahme entwickelt. [...]

soziale-medien Gedenkseiten.de auf den Sozialen Medien Gedenkseiten.de ist seit über einem Jahrzehnt die zentrale Anlaufstelle für pietätvolle und individuelle Trauer im Internet - losgelöst von Ort und Öffnungszeiten. [...]

Bewertung dieser Seite: 5 von 5 Punkten. (32 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (33 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Der virtuelle Friedhof [...]

Gedenk- und Trauerkerzen Der Tod eines nahen Verwandten, engen Freundes oder Bekannten bedeutet [...]

Orte der Trauer Sie sind da, um die Hinterbliebenen ins Trauern zu bringen. Sie setzen [...]

Wie die anderen trauern Egal, welcher Religion Menschen angehören: Stirbt eine geliebte [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ
Magazin | Eve-Trauerbegleitung | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten