Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Eve-Trauerbegleitung
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Die 9 bewegendsten Opfertode

die-10-bewegendsten-opfertode

Wir bewundern Menschen, die ihr eigenes Leben opfern, um andere zu retten. Sie widerlegen die Auffassung, dass jeder Mensch bei Gefahr zuerst und womöglich ausschließlich nur daran denkt, die eigene Haut zu retten. Viele dieser Menschen, die ihr eigenes Leben opferten, um andere Menschen zu retten, sind namenlos, aber man sollte zumindest immer wieder derjenigen gedenken, deren Namen und Taten bekannt sind und im Gedächtnis bleiben.

Die 9 bewegendsten Opfertode im Überblick:

  • Anthony L. Krotiak
  • Vincent Coleman
  • Arland D. Williams
  • Richard Rescorla
  • Lawrence Oates
  • Ryan Arnold
  • Takeshi Miura und Miki Endo
  • Die vier Kaplane
  • Dr. Liviu Librescu
  • Anthony L. Krotiak

    Anthony L. Krotiak war ein amerikanischer Soldat, der im Zweiten Weltkrieg in Japan aktiv war. Er war mit seiner Einheit als Gruppenführer unterwegs, als sie unter Beschuss gerieten. Sie hatten sich in einen Graben zurück gezogen, als eine Granate mitten in die Gruppe fiel. Krotiak stieß seine Kameraden zur Seite, klemmte die Granate mit seinem Gewehr am Boden fest und warf sich mit seinem Körper darüber, um seine Soldaten zu schützen. Für diese Tat wurde ihm posthum eine Medaille verliehen.

    Vincent Coleman

    Vince Coleman arbeitete in der kanadischen Hafenstadt Halifax als Zugdisponent. Als er seine Schicht angetreten hatte, erhielt er die Nachricht, dass ein französisches Schiff, welches mit hochexplosiver Munition beladen war, mit einem anderen Schiff zusammen gestoßen war und Feuer gefangen hatte. Das brennende Schiff trieb auf den Pier mit einem Bahnhof zu, an dem ein Zug erwartet wurde. Coleman verließ seinen Posten nicht, sondern sendete unablässig die Warnung, alle Züge zu stoppen. Diese Warnungen hatten Erfolg, und so rettete er mehreren Hundert Menschen das Leben – er selbst starb bei der Explosion.

    Arland D. Williams

    Arland D. Williams war ein ganz normaler Mensch, der sich mit Gefahr und Heldentum nie beschäftigt hatte. Er befand sich auf einem Flug von Washington nach Fort Lauderdale, als das Flugzeug wohl aufgrund des eisigen Wetters einen Fehlstart hatte. Es krachte in eine Brücke und stürzte dann in den eisigen Potomac River. Nur sechs Passagiere befanden sich noch im Fluss, die anderen waren getötet worden. Williams schlug die Rettungsleine, die ein Hubschrauber herunter gelassen hatte, immer wieder aus, bis alle fünf anderen Passagiere geborgen waren, aber er selbst konnte nicht mehr gerettet werden.

    Richard Rescorla

    Richard Rescorla war der Sicherheitschef bei Morgan Stanley, die ihre Räume im World Trade Center hatten. Sobald er die Attacke bemerkt hatte, wurde er aktiv und forderte gegen die ursprünglichen Anweisungen der Behörden die Angestellten auf, das Gebäude sofort zu verlassen. Er geleitete die Menschen zum Treppenhaus und sorgte dafür, dass sie Ruhe bewahrten und keine Panik ausbrach. Auf diese Weise konnte er über 2.600 Menschen ins Freie geleiten. Nachdem seine Stockwerke evakuiert waren, begab er sich wieder in das Gebäude, welches kurz darauf zusammen brach.

    Lawrence Oates

    Captain Lawrence Oates war ein Erforscher der Antarktis, der mit der Terra Nova Expedition unterwegs war. Auf dem Rückweg von ihrer Tour zum Südpol wurde das Team mit extrem schwierigen Wetterbedingungen konfrontiert, zudem waren die Nahrungsvorräte knapp. Dies verlangsamte die Geschwindigkeit, mit der die Gruppe vorwärts kam. Oates hatte schwere Erfrierungen an den Füßen und war der schwächste der Gruppe. Da er das Tempo zusätzlich bremste, bat er seine Kameraden, ihn zurück zu lassen, was diese aber ablehnten. Daraufhin entschloss er sich dazu, bei – 40 Grad in einen Schneesturm zu wandern; sein Körper wurde nie gefunden.

    Ryan Arnold

    Echte Geschwisterliebe führte zum Tod von Ryan Arnold. Der Amerikaner hatte einen Bruder, welcher an einer seltenen Leberkrankheit leidet, die nicht geheilt werden kann. Die einzige Rettung war eine Transplantation, aber es fand sich kein geeignetes Spenderorgan. Arnold entschloss sich daher dazu, für seinen Bruder als Lebendspender zu agieren, da die Werte sehr gut passten. Dabei wird ein Teil der Leber entfernt und dem Empfänger implantiert. Diese Operation ist mit Risiken verbunden, die Arnold aber in Kauf nahm. Es stellten sich Komplikationen ein, an denen Ryan Arnold wenige Tage nach dem Eingriff starb. Sein Bruder hingegen lebt dank des Opfers von Ryan.

    Takeshi Miura und Miki Endo

    Die beiden Angestellten der Stadt Takeshi Miura und Miki Endo, die für die Risikovorsorge zuständig waren, waren im Dienst, als sich der Tsunami der japanischen Stadt näherte. Über Lautsprecher warnten sie die Menschen und forderten sie auf, sich auf höher gelegene Orte zurück zu ziehen. Als die riesige Welle am Land eintraf, forderte ein Kollege die beiden auf, sich auf das Dach zu begeben. Sie wollten aber noch eine weitere Durchsage machen – der Kollege verließ sie, um sie nie wieder zu sehen. Sie retteten mehreren Hundert Menschen das Leben.

    Die vier Kaplane

    Im Zweiten Weltkrieg waren George L. Fox, Alexander D. Goode, Clark V. Poling und John P. Washington als Armeeseelsorger auf dem amerikanischen Schiff Dorchester, einem ehemaligen Kreuzfahrtschiff, welches für das Militär umgebaut worden war. Das Schiff wurde von einem Torpedo getroffen und musste evakuiert werden. Sehr schnell stellte sich heraus, dass nicht genügend Schwimmwesten für alle vorhanden waren. Die vier Kaplane gaben ihre eigenen Westen an andere Passagiere weiter und halfen vielen, die Rettungsboote zu besteigen. Nachdem sie den anderen geholfen hatten, hakten sie sich unter, beteten und sangen gemeinsam und gingen mit dem Schiff unter.

    Dr. Liviu Librescu

    Der aus Rumänien stammende Dr. Liviu Librescu lehrte an der Universität Virginia Tech in den USA und war dort als Professor für Maschinenbau tätig. Am folgenschweren Tag des Amoklaufes an der Universität bewies er echten Heldenmut. Der Täter, ein vermutlich psychisch gestörter junger Mann, war in ein Universitätsgebäude eingedrungen und hatte die Türen mit Ketten versperrt, damit die Studenten nicht fliehen konnten. Als er zum Raum Librescus kam, blockierte dieser die Tür und ermöglichte es so seinen Studenten, durch die Fenster zu fliehen. Er selbst erlag seinen zahlreichen Schussverletzungen.

Oliver Schmid Über den Autor Oliver Schmid

Oliver Schmid ist Gründer von Gedenkseiten.de, seit 2009 Internet-Unternehmer und Experte für Inbound Marketing mit Hauptsitz in Friedrichshafen.

info@gedenkseiten.de
www.gedenkseiten.de

grabstein-oder-grabmal-das-ist-zu-beachten Grabstein oder Grabmal - das ist zu beachten Die Art im Umgang mit Trauer verändert sich. Freie Trauerreden, bunte Farben auf Trauerfeiern oder die immer größer werdende Gedenkkultur im Internet sind nur einige [...]

die-trauerschleife-zeichen-der-solidaritaet-und-anteilnahme Die Trauerschleife - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme Das Symbol der Schleife hat sich über die vergangen Jahre zum weltweiten Symbol der Trauer und Anteilnahme entwickelt. [...]

soziale-medien Gedenkseiten.de auf den Sozialen Medien Gedenkseiten.de ist seit über einem Jahrzehnt die zentrale Anlaufstelle für pietätvolle und individuelle Trauer im Internet - losgelöst von Ort und Öffnungszeiten. [...]

Bewertung dieser Seite: 4.5 von 5 Punkten. (56 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (57 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Die 10 bewegendsten Beerdigungen Prominente Persönlichkeiten sind Lebensbegleiter, die unter [...]

Die 10 alternativsten Bestattungen In jeder Kultur etablieren sich bestimmte Traditionen, wie die [...]

Die 10 kultigsten Promigräber Ein Grab ist ein Ort, an dem der Mensch seine letzte Ruhe findet – [...]

Die 10 schönsten Friedhöfe Deutschlands Wenn ein Mensch verstorben ist und die Angehörigen sich für eine [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ
Magazin | Eve-Trauerbegleitung | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten