Mit einem Geschenk hinterlassen Sie Ihr persönliches Zeichen in Gedenken an Karl-Heinz Wildmoser. Veredeln Sie jetzt für 2,99 Euro diese Gedenkseite durch ein Geschenk in Ihrem Namen.
Gedenkseite für Karl-Heinz Wildmoser
Karl-Heinz Wildmoser wurde im Frühling am 05. Mai 1939 in München-Pasing geboren und starb am 28. Juli 2010 mit 71 Jahren in München. Er wurde im Tierkreiszeichen Stier geboren.
Die Münchner "Löwen" trauern um Karl-Heinz Wildmoser. Der frühere Präsident des TSV 1860 München ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Das bestätigte der Fußball-Zweitligaverein in München. Nach Informationen der Münchner Klinik Rechts der Isar starb Wildmoser am frühen Morgen des 28. Juli 2010 an einem Herzstillstand als Folge einer massiven Lungenembolie.
Wildmoser was auch ein Münchner Großgastronom. Zu seinem Gastronomie-Imperium gehörten u.a. die Traditionsgaststätte Donisl am Marienplatz und der Gasthof Hinterbrühl im Münchner Stadtteil Thalkirchen. Auf dem Oktoberfest war Wildmoser seit 1981 mit dem Zelt der Hühner- und Entenbraterei vertreten.
Karl-Heinz Wildmoser war vom 17. Mai 1992 bis zu seinem Rücktritt am 15. März 2004 Präsident des Fußball-Bundesligisten TSV 1860 München. Unter seiner Präsidentschaft stieg der Traditionsverein in den 90er Jahren binnen 2 Jahren von der Bayernliga wieder in 1. Bundesliga auf. Am 14. Mai 2001 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Von einem Teil der Fangemeinde wird ihm jedoch vorgeworfen, die Identität des Vereins durch den gemeinsamen Stadionbau der Allianz Arena mit dem Erzrivalen FC Bayern München verkauft zu haben. Wildmoser hat den Verein nach seinem Rücktritt in einem finanziell desolaten Zustand hinterlassen.