Mit einem Geschenk hinterlassen Sie Ihr persönliches Zeichen in Gedenken an Fritz Sennheiser. Veredeln Sie jetzt für 2,99 Euro diese Gedenkseite durch ein Geschenk in Ihrem Namen.
Gedenkseite für Fritz Sennheiser
Die Audiobranche hat eine menschlich und fachlich große Persönlichkeit verloren: Nur wenige Tage nach seinem 98. Geburtstag ist Prof. Dr.-Ing. Fritz Sennheiser, Audiopionier und Gründer der heutigen Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, am späten Abend des 17. Mai 2010 verstorben. Mit seinem Unternehmen hat Fritz Sennheiser die Entwicklung der Tonübertragungstechnik entscheidend mitgeprägt, viele epochale Entwicklungen in Elektroakustik und Übertragungstechnik miterlebt und mitgestaltet.
Unter seiner Ägide entstanden das erste Richtrohrmikrofon, der offene Kopfhörer und wichtige Entwicklungen in der drahtlosen Übertragungstechnik auf Funk- und Infrarotbasis. Seinen Entwicklern dabei die nötige "Spielwiese" zu geben, war für Fritz Sennheiser selbstverständlich, ebenso, dass er neben der beträchtlichen Arbeit im und für das beständig wachsende Unternehmen sein Wissen an Studenten weitergab und auch sie für das Thema Elektroakustik Feuer und Flamme werden ließ. 1982 zog er sich aus der Leitung des Unternehmens zurück, die er in die Hände seines Sohnes Jörg Sennheiser legte.
Fritz Sennheisers Weg als Unternehmer gehörte zu den wohl außergewöhnlichsten Karrieren in Deutschland: Aus bescheidenen Anfängen mit sieben Mitarbeitern in einem ehemaligen Universitätslabor ist der international operierende Audiospezialist Sennheiser electronic GmbH & Co. KG geworden. Das Familienunternehmen setzt inzwischen mit weltweit über 2100 Mitarbeitern mehr als 385 Millionen Euro (2008) um. Fritz Sennheiser blieb dem Unternehmen, das er im Sommer 1945 gegründet hatte, bis zuletzt verbunden und nahm stets regen Anteil am Unternehmensgeschehen. Seine Begeisterung für die Audiotechnik, seine kreative Neugier, gepaart mit einer heute nur noch selten anzutreffenden Bescheidenheit, Disziplin und einer Herzlichkeit und Großzügigkeit im Umgang mit Menschen, wird allen, die ihn kannten, ein Vorbild bleiben. Die Geschichte der Elektroakustik in Europa bleibt untrennbar mit dem Namen Fritz Sennheiser verbunden.