Mit einem Geschenk hinterlassen Sie Ihr persönliches Zeichen in Gedenken an Christian Trox. Veredeln Sie jetzt für 2,99 Euro diese Gedenkseite durch ein Geschenk in Ihrem Namen.

Von in Liebe 30.06.2016 um 20:32 Uhr | melden
Die Sage um den ... Bienenstich
.. es geschah wohl in der Stadt Andernach am Rhein, die sich bis heute Bäckerjungen Stadt nennt. Die Sage von den zwei Bäckerjungen kennt dort jedes Schulkind und ihre steinernden Statuen sind noch heute zu bewundern.
Angeblich haben im Jahr 1474 die Linzer vom gegenüber liegenden Rheinufer einen Überfall auf die Stadt Andernach geplant. Vom Kaiser war ihnen der Rheinzoll entzogen und stattdessen Andernach zugesprochen worden, was sie einer wichtigen Einnahmequelle beraubt hatte. Die Sage erzählt nun von einem Angriff gegen die Andernacher in aller Frühe, als dort noch die Bevölkerung im Schlaf lag. Nur zwei Bäckerjungen, die schon unterwegs waren in der Morgendämmerung und aus den Bienenkörben des Nachtwächters, die in langen Reihen auf der Stadtmauer von Andernach standen, Honig naschen wollten, entdeckten die herannahenden Feinde. Spontan warfen die beiden die Bienenkörbe zur Abwehr hinunter. Die Bienen setzten den Angreifern heftig zu in ihren Rüstungen und zwangen sie zur Umkehr. Andernach hatte nichts Eiligeres zu tun, als diese Vertreibung der Feinde am nächsten Tag mit einem Fest zu feiern. Die beiden Bäckerjungen sollten sich dazu etwas wünschen, einen Kuchen natürlich. Und die Kreation aus Honig, Mandeln, Pudding, Hefe und Mehl, die dabei herauskam, bekam anlässlich des Sieges mit Hilfe der Bienen den Namen "Bienenstich". ..
Hab dich lieb.